Literatur zum Artikel
Buch „Es ist nicht egal, wie wir geboren werden – Risiko Kaiserschnitt“ von Michel Odent, ISBN 978-3-530-42195-8
Buch „Frei von Hyperaktivität, Verhaltensstörungen und schulischen Blockaden“ von Angela Frauenkron-Hoffmann, ISBN 978-3-89845-616-6
Buch „Impfungen – Immunschwäche und Plötzlicher Kindstod“ von Dr. Viera Scheibner, ISBN 978-3-87569-132-0
Buch „Die Revolte des Körpers“ von Alice Miller, ISBN 978-3-518-45743-6
Buch „... und ich war nie in der Schule“ von André Stern, ISBN 978-3-451-06552-1
Buch „Soja – Die ganze Wahrheit“ von Dr. Kaayla T. Daniel, ISBN 978-3-864-45277-2
Buch „Die Verwöhnungsfalle“ von Albert Wunsch, ISBN 978-3-466-30982-5
Buch „Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen: Ein Elternbuch“ Jirina Prekop und Christel Schweizer, ISBN: 978-3-466-30546-9
Artikel „Verwöhnung in der Erziehung“ von Rolf Deiß, aus dem Pelagius-Heft XLIII, Herausgeber Rüdiger Keuler,
Artikel zur Sudbury-Schule in München, beschrieben in der Kent-Depesche 17/2015, www.sabinehinz.de
Broschüre „Verstaatlichung der Erziehung - Auf dem Weg zum neuen Gender-Menschen“ von Gabriele Kuby, ISBN 978-3-939684-09-1