Lesung

mit Diskussion

(Termine siehe unten)

Kinder sind unsere Zukunft. So wird es häufig gesagt und geschrieben. Warum wird darauf immer wieder hingewiesen und was bedeutet diese Aussage? Geben wir die Verantwortung für die Zukunft damit an die Kinder ab? Viel wichtiger wäre doch zu hinterfragen, wie wir die Kinder in ihre eigene Zukunft schicken, wenn sie schon bald unsere Zukunft sein sollen.


Mit Hilfe des Einfallsreichtums von Medizin, Wissenschaft, Gesetzgebung und Politik wurde Zug um Zug eine fragwürdige Normalität im Bewusstsein der Menschen verankert, angefangen bei den Ultraschall-Untersuchungen für Schwangere, weiter über den Kaiserschnitt statt natürlicher, vaginaler Geburt, den von Eltern gut gemeinten Verwöhnungen und Behütungen bis hin zu den Kitas und dem Schulwesen. Erst bei genauerem Hinsehen muss der Verdacht aufkommen, dass hier nicht mehr von dem natürlichen Entwicklungsweg eines Kindes gesprochen werden kann.


Dem Autor des Artikels ist es ein besonderes Anliegen, durch seine Hinweise und Quellenangaben auch Auswege aufzuzeigen, die von einem einfachen Verweigern bis hin zum Wechseln in eine der vorgestellten Alternativen reichen können.
Der Artikel wird in einer A5-Broschüre anlässlich der Lesung kostenfrei abgegeben.

Lesungs-Termine (ca. 1 ½ Std.):

Z. Z. keine Termine

 

 

 

   

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.